SOSST Projekt-Erstellungs- und Veröffentlichungsprozess & Anforderungen
I. Projekt-Erstellungsprozess
1. Melden Sie sich an und gehen Sie zur Projekt-Erstellungsseite
Aktion: Besuchen Sie die offizielle SOSST-Website und melden Sie sich mit einem bestehenden Konto an. Falls Sie noch kein Konto haben, registrieren Sie sich, indem Sie die erforderlichen Informationen auf der Anmeldeseite ausfüllen.
Zur Erstellungsseite wechseln: Nach dem Login klicken Sie auf das Profil-Symbol oben rechts, wählen Sie „Projekt hinzufügen“ und gelangen Sie zur Crowdfunding-Einreichungsseite.
Berechtigungsprüfung: Wenn Sie nicht eingeloggt sind oder kein Konto haben, werden Sie beim Klicken auf das Profil-Symbol aufgefordert, sich anzumelden oder zu registrieren, um Zugriff auf die Funktionen zu erhalten.
2. Grundlegende Projektinformationen ausfüllen
Voraussetzung: Das Projektprodukt muss originell sein und darf noch nicht auf dem Markt erhältlich sein.
Titel: Geben Sie einen prägnanten und ansprechenden Projektnamen ein, z. B. „Innovatives umweltfreundliches Flaschendesign“.
Detaillierte Beschreibung: Erläutern Sie den Projekthintergrund, die Ziele, den Verwendungszweck der Mittel und den einzigartigen Mehrwert. Zum Beispiel: „Eine Trinkflasche aus recycelbaren Materialien zur Verringerung der Plastikverschmutzung“.
Kurze Beschreibung: Halten Sie es unter 100 Wörtern, verwendet für Projektlisten und Suchanzeigen. Zum Beispiel: „Umweltfreundliche Trinkflasche, ideal für den täglichen Gebrauch, Reduzierung des Plastikverbrauchs.“
Kategorie: Wählen Sie die relevante Kategorie (z. B. „Technologie“, „Kunst“), um der Plattform zu helfen, Ihr Projekt zu empfehlen.
Tags: Fügen Sie Schlüsselwörter hinzu (z. B. „Nachhaltig“, „Innovativ“), um die Sichtbarkeit in der Suche zu verbessern.
3. Visuellen Inhalt hochladen
Vorschaubild: Laden Sie ein hochwertiges Bild hoch, das auf der Listenseite angezeigt wird. Es wird empfohlen, ein hochauflösendes Bild der Vorderansicht des Produkts zu verwenden.
Galeriebilder: Laden Sie 3-7 Bilder hoch, die verschiedene Ansichten des Produkts, Nutzungsszenarien oder Teamarbeitsfotos zeigen.
Video: Stellen Sie einen Link zu einem Projektvorstellungs- oder Produktdemonstrationsvideo bereit (hochgeladen auf YouTube oder Vimeo), um das Engagement der Unterstützer zu steigern.
4. Eventzeit und Ziele festlegen
Veranstaltungsdauer: Legen Sie klare Start- und Enddaten fest, vorzugsweise 2-3 Monate.
Fundraising-Ziel: Legen Sie den Betrag basierend auf tatsächlichen Kosten wie Produktion, Marketing und Logistik fest. Sie können ähnliche Fallstudien als Referenz verwenden.
Voreingestellter Spendenbetrag: Legen Sie einen freiwilligen Spendenbetrag fest, wie z. B. 10 $, um zusätzliche Unterstützung zu fördern.
Mitgliederliste: Wählen Sie, ob die Namen der Beitragenden angezeigt oder anonym gehalten werden sollen. Öffentliche Projekte können Namen anzeigen, um die Transparenz zu erhöhen.
Länderauswahl: Wählen Sie das Land, in dem sich das Projekt befindet, oder den Zielmarkt (z. B. „Hongkong“, „USA“, „Japan“), um die regionale Förderung zu beeinflussen.
5. Belohnungsoptionen festlegen
Anforderung: Muss ein originales Produkt sein, das noch nicht zum Verkauf angeboten wurde.
Belohnungseinrichtung: Legen Sie die folgenden Details für verschiedene Belohnungsprodukte fest:
Verpflichtungsbetrag: Der Preis muss unter dem zukünftigen Marktverkaufspreis liegen.
Belohnungsbild: Laden Sie relevante Bilder hoch, wie z. B. ein T-Shirt-Design.
Belohnungsname: Benennen Sie die Belohnung, wie z. B. "Limitierte Auflage T-Shirt".
Voraussichtliche Lieferzeit: Zum Beispiel "Dezember 2025."
Menge: Geben Sie die Anzahl der Belohnungsprodukte an.
Mehrfachoptionen einrichten: Klicken Sie auf "Hinzufügen", um Belohnungen zu erhöhen (z. B. $50 T-Shirt, $100 signierte Ausgabe Produkt), oder klicken Sie auf "Entfernen", um falsche Optionen zu löschen.
Bedeutung: Belohnungen sind der Kern der Unterstützung von Unterstützern und sollten sorgfältig gestaltet werden.
6. Überprüfen und Absenden
Prüfformular: Überprüfen Sie Titel, Beschreibung, Bilder, Datum, Betrag und weitere Informationen auf Richtigkeit.
Zustimmung zu den Bedingungen: Setzen Sie ein Häkchen bei "Ich stimme den Geschäftsbedingungen zu", um die Einhaltung der Plattformrichtlinien zu bestätigen.
Absenden: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Absenden", um die Erstellung abzuschließen. Die Plattform wird eine Überprüfung durchführen. Halten Sie Ihre Kontaktinformationen zugänglich, um die weitere Kommunikation zu ermöglichen.
Wichtiger Hinweis: Wenn es Änderungen am Projekt gibt, kannst du es über „Meine Projekte“ im Dashboard aktualisieren.
II. Anforderungen für die Veröffentlichung von Projekten
1. Rechtliche Compliance
Einhalten der lokalen Gesetze: Das Projekt muss den Gesetzen und Vorschriften des Standorts entsprechen. Nicht konforme Projekte werden abgelehnt und können rechtliche Haftung nach sich ziehen.
Plattformregeln: Befolgen Sie die SOSST-Regeln, einschließlich Produktbeschreibungen, Belohnungseinstellungen und Schutz der Unterstützerrechte. Nicht konforme Projekte können entfernt oder dauerhaft gesperrt werden.
Gesetzliche Belohnungen: Belohnungen müssen vernünftig und wahrheitsgemäß sein, falsche Versprechungen oder übertriebene Behauptungen vermeiden, da dies zur Entfernung des Projekts und rechtlichen Risiken führen kann.
2. Produktauthentizität
Real und machbar: Das Projekt und das Produkt müssen echt sein, mit Produktions- und Lieferfähigkeiten, und falsche Werbung vermeiden.
Verbot von falschen Projekten: Die Plattform überwacht streng falsche oder irreführende Projekte. Verstöße werden ausgesetzt oder storniert, und die Verantwortung liegt beim Projektanbieter.
Neuheit und Innovation: Das Projekt sollte einzigartig sein, keine ähnlichen Produkte haben, die Marktnachfrage erfüllen und kommerzielle Machbarkeit besitzen.
3. Logistik und Versand
Globale Logistik: Stellen Sie sicher, dass Belohnungsprodukte den weltweiten Versand unterstützen und klären Sie den Versandbereich für spezielle Regionen.
Internationale Compliance: Befolgen Sie internationale Logistikgesetze, einschließlich Zölle, Exportbeschränkungen, sanktionierte Länder usw. Regionen, in denen der Versand nicht möglich ist, sollten in der Projektbeschreibung klar angegeben werden.
Klare Erklärung: Wenn der Versand in bestimmte Länder nicht möglich ist, muss dies auf der Projektseite angegeben werden, um Streitigkeiten zu vermeiden.
4. Schutz geistigen Eigentums
Keine Verletzung: Das Projekt darf keine Patente, Marken, Urheberrechte oder andere geistige Eigentumsrechte Dritter verletzen.
Vorab-Schutz: Es wird empfohlen, für Technologie- oder kreative Projekte im Voraus geistige Eigentumsrechte zu beantragen.
5. Fachkundige Anleitung
Professionelle Unterstützung: Bei rechtlichen oder regulatorischen Fragen können Sie einen Plattform-Spezialisten kontaktieren, um Anleitungen zu erhalten und die Einhaltung des Projekts sicherzustellen.
Rechtliche Beratung: Angesichts der Komplexität internationaler Gesetze (wie grenzüberschreitende Transaktionen, Produktzertifizierungen) wird empfohlen, vor der Veröffentlichung einen Rechtsexperten zu konsultieren.
6. Einzelheiten finden Sie unter Plattformregeln
III. Zusätzliche Vorschläge
Projektattraktivität: Stellen Sie sicher, dass das Projekt innovative Ideen, qualitativ hochwertige visuelle Inhalte und attraktive Belohnungsdesigns hat, um die Unterstützung zu erhöhen.
Transparente Kommunikation: Die Projektbeschreibung sollte klar und wahrheitsgemäß sein und schnell auf Fragen der Unterstützer antworten, um Vertrauen zu stärken.
Risikomanagement: Bewerten Sie im Voraus Produktions-, Logistik- und andere Risiken, setzen Sie vernünftige Ziele und Zeitpläne, um zu vermeiden, dass Verpflichtungen nicht eingehalten werden.
Recent Posts
Schlüsselprojekte von herausragender Qualität
Wikipedia: Ein von der US-Bundesregierung angenommener Blockchiffrierstandard